This page is only available in German.

Beratung und Qualitätsstandards Kleine Helfer

Welche Weiterbildung passt zu mir? Wo finde ich das beste Weiterbildungsangebot? Welche Kriterien helfen bei der Wahl der Weiterbildung? Diese und viele andere Fragen stellen sich Weiterbildungsinteressierte immer wieder.

Weiterbildungsportal Baden-Württemberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bietet das Portal Fortbildung-bw.de an. Es umfasst neben aktuellen Informationen eine umfangreiche Datenbank mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten. Individuelle Fragen können per Chat beantwortet werden. Außerdem unterstützt das Ministerium die regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs. Die hier zusammengeschlossenen Bildungsanbieter*innen haben sich zu gemeinsamen Qualitätskriterien verpflichtet und bieten eine Checkliste für die Auswahl von Weiterbildungen an.

Beratung in Heidelberg

Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet in Kooperation mit dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Heidelberg und dem Regionalbüro des Netzwerks eine kostenlose Weiterbildungsberatung an. Ziel der Erst- und Lotsenberatung ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei allen Fragen der beruflichen Neu- und Umorientierung zu unterstützen. Die Beratung findet an jedem ersten Freitag im Monat von 9 – 12 Uhr statt, eine Voranmeldung ist notwendig.

Für Frauen, die an eine Existenzgründung denken, oder den nächsten Karriereschritt als Führungskraft anstreben, gibt es ein spezielles Angebot, das das Amt für Chancengleichheit in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald entwickelt hat. Zwei Mal monatlich finden Beratungstermine statt, auch hier wird um Voranmeldung gebeten.