This page is only available in German.

Civic Engagement  Workshop: Engagieren leicht gemacht - Volunteering für Studierende in Heidelberg

Engagiere dich - entdecke neue Chancen

In Kooperation mit der Stadt Heidelberg und der FreiwilligenAgentur Heidelberg lädt der heiSKILLS Career Service alle Studierenden zu einem interaktiven Workshop rund um das Thema freiwilliges Engagement ein.

Gemeinsam schauen wir auf die Fragen, wie Engagement in Deutschland funktioniert, welche Strukturen dahinterstehen und warum es sich lohnt, schon während des Studiums aktiv zu werden. Gründe gibt es hierfür viele – neben dem Einsatz fürs Gemeinwohl bietet Civic Engagement auch vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen Studierenden zu verbinden, wichtige persönliche, soziale und praktische Skills zu stärken, die für die eigene Zukunft wichtig sind, als internationale*r Studierende*r seine Sprachkenntnisse zu verbessern, spannende Projekte zu realisieren, die einem am Herzen liegen und vieles mehr. 

In einem Quiz erkunden wir zentrale Aspekte des Engagements, mit besonderem Blick auf Heidelberg als engagierte Stadt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten des studentischen Engagements an der Universität Heidelberg sowie auf das breite Spektrum an Vereinen und Initiativen vor Ort.

Du erhältst die Gelegenheit, deinen eigenen Engagement-Typ zu entdecken und herauszufinden, welche Angebote zu dir passen – an der Uni und darüber hinaus.

Im Anschluss kannst du direkt vor Ort mit Vertreter*innen verschiedener studentischer Initiativen ins Gespräch kommen, dich austauschen und erste Kontakte knüpfen.

Der Workshop richtet sich an alle Studierenden, aber auch speziell an internationale Studierende, die Lust haben, sich gesellschaftlich einzubringen, neue Erfahrungen zu sammeln und dabei persönliche wie berufliche Perspektiven zu erweitern

Engagiere dich und entdecke deine Chance!

Hände

Übersicht

Table

Termine:
07.11.2025, 15:00-19:00 Uhr
Ort:
heiSKILLS Seminarzentrum, Bergheimer Str. 58A, 69115 Heidelberg
Sprache: 
Deutsch

Vortragende

Anke Haberstroh ist Kulturwissenschaftlerin und Anglistin und hat zudem Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Seit 2022 ist sie bei der FreiwilligenAgentur Heidelberg tätig – mit Schwerpunkten in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Engagementberatung und Social Media. Auch die Konzeption und Durchführung von Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen des freiwilligen Engagements gehört zu ihren Aufgaben.

Beate Ebeling, Fachkraft für Bürgerschaftliches Engagement, hat im Jahr 2001 ihre Tätigkeit als hauptamtliche Mitarbeiterin in der FreiwilligenAgentur (damals noch FreiwilligenBörse) aufgenommen. Zuvor hat sie, ebenfalls in Paritätischer Trägerschaft, eine Anlaufstelle für Menschen im dritten Lebensabschnitt, mit dem Schwerpunkt generationenübergreifende Projekte, aufgebaut und geleitet. Die Leitung der FreiwilligenAgentur hat sie 2021 übernommen. Beate Ebeling verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Ehrenamt und freiwilligem Engagement. Die Organisationsberatung und die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Themenfeld des Freiwilligenmanagements ist einer ihrer Schwerpunkte.

Hanni Derr ist Leiterin der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Heidelberg und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Engagementförderung insbesondere auch im Bereich Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Ehrungs- und Anerkennungsformaten und Qualifizierungsangeboten im Themenfeld Bürgerengagement sowie strategische Planung und Konzeption.

Anmeldung

Um sich an dem Workshop anzumelden, schreiben Sie bitte eine Email an:

patrick.wagner@uni-heidelberg.de

 

 

Links

Stadt Heidelberg

Freiwilligenagentur Heidelberg