CAS Sustainable Leadership Häufige Fragen

Seit wann gibt es das CAS Sustainable Leadership?
Das CAS Sustainable Leadership fand erstmalig 2025 statt.
Werden die Termine in Präsenz oder online/hybrid angeboten?
Die Module finden vor Ort in Heidelberg statt. Die Vor- und Nachbereitung findet auf der Lernplattform Moodle statt. Hier stehen auch die zu bearbeitenden Aufgaben zur Verfügung. Zwischen den Modulen werden live-online Reflexionsrunden angeboten.
Wann bekomme ich ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität Heidelberg? Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung?
Sie bekommen nach der erfolgreich absolvierten Weiterbildung Sustainable Leadership ein Certifiacte of Advanced Studies (CAS) der Universität Heidelberg mit einem Umfang von 10 ECTS, welches detailliert die Inhalte aufführt und Ihnen die erbrachten Leistungen bescheinigt.
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss sind:
- Vor- und Nachbereitung der Präsenztermine anhand der auf Moodle zur Verfügung gestellten Materialien/Aufgaben
- regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen
- Anfertigung einer Abschlussarbeit
- Präsentation der Abschlussarbeit zum persönlichen Lerntransfer
Was ist, wenn ich an einem Präsenztermin nicht teilnehmen kann?
Die Präsenztermine sind essentiell, da dort die Inhalte diskutiert, ausprobiert und geübt werden können. Ein Fehlen ist daher sehr schade, aber manchmal unvermeidbar. Sollten Sie mehr als zwei Präsenztage verpasst haben, können Sie diese in der nächsten Kohorte nachholen, sofern dort noch ein Platz frei sein sollte.
Kann ich an der Weiterbildung teilnehmen, auch wenn ich keinen eigenen Fall / kein eigenes Projekt für die Abschlussarbeit einbringen kann?
Ja, auch in diesem Fall können Sie teilnehmen und werden dann an einer fiktiven Fragestellung arbeiten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen
Gibt es die Möglichkeit, das Teilnahmeentgelt in Raten zu zahlen?
Ja, es ist möglich nach Vereinbarung den Betrag für die Weiterbildung in maximal drei Raten zu bezahlen. Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Antwort war noch nicht dabei?
Gerne stehen wir Ihnen natürlich für Ihre Fragen auch persönlich zur Verfügung!
Kontakt: Frau Kai-Ute Kochendörfer, 06221 54-15523, kai_ute.kochendoerfer@uni-heidelberg.de