Lifelong Guidance 5.0 First Module of the pilot project successfully completed
15.05.2025
Das Projekt Lifelong Guidance 5.0 hat das Ziel, Beratungseinrichtungen und Berater*innen in Anbetracht des digitalen und ökologischen Wandels in unserer Gesellschaft zu unterstützen.
In einem ersten Modul wurden Grundlagen der digitalen Beratung, Rahmenbedingungen und Techniken vermittelt. Die Teilnehmenden lernten zunächst die Unterschiede von textbasierter und videobasierter Beratung kennen. Wesentliche Lernziele waren die professionelle Steuerung digitaler Beratungsprozesse, die Anwendung von Kommunikationstechniken und die Berücksichtigung rechtlicher bzw. ethischer Anforderungen.
Aktuell findet Modul 2 mit den Themen Messenger Beratung, Blended Guidance und KI in der Beratung statt.
Die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung im heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum der Universität Heidelberg ist federführend verantwortlich für die Entwicklung eines innovativen modularen Weiterbildungsprogramms für Berater*innen in Bildung, Beruf und Beschäftigung und arbeitet dabei mit fünf europäischen Projektpartnern zusammen.