CAS Sustainable Leadership Module

Ausschnitt Wiese, Klee und Gräser

Alle Module auf einen Blick

MODUL 1: EINSTIEG UND REGULATORIK 
Sie eignen sich grundlegende Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Führung an. Zunächst setzen Sie sich intensiv mit zentralen Konzepten (z.B. Kreislaufwirtschaft, regeneratives Wirtschaften) und aktuellen Trends im Nachhaltigkeitsbereich auseinander. Im Anschluss erhalten Sie einen Überblick über gesetzliche Anforderungen (z.B. LkSG, CSRD, CSDDD), wie sich diese verändern (z.B. im Rahmen der Omnibus-Pakete), welche Standards damit zusammenhängen (z.B. ESRS und VSME) und deren praktische Relevanz. Sie lernen die Grundlagen des Konzepts Sustainable Leadership kennen und verstehen, wie Sie dieses in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Modul 2: GREEN SKILLS, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND KOMPETENZENTWICKLUNG
Sie vertiefen Elemente zur persönlichen Dimension nachhaltiger Entwicklung (z.B. Produktivitätstechniken, Mindfulness, Mindset) und entwickeln zentrale Fähigkeiten, um in einer nachhaltigen und digital transformierten Arbeitswelt kompetent zu handeln. Hierzu erarbeiten Sie fundierte Kenntnisse in Green Skills und Green Competencies sowie eine vertiefte Sustainability Literacy. Zudem analysieren Sie die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz und bewerten deren Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung für Ihr Unternehmen.

MODUL 3: STRATEGIE UND BERICHT
Sie erwerben Kompetenzen, um eine fundierte Klimabilanz nach dem GHG Protocol zu erstellen und darauf aufbauend einen Transformationsplan zu entwickeln. Sie erarbeiten vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Strategietools wie der SWOT-Analyse, um nachhaltige Unternehmensstrategien zu formulieren. Darüber hinaus lernen Sie die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse, um die relevanten Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Sie setzen sich intensiv mit den gängigen Nachhaltigkeitsberichtsstandards wie VSME, ESRS, GRI und DNK sowie Zertifizierungen (z.B. EMAS und ECOVADIS) auseinander, um die Anforderungen an eine transparente und umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen.

Modul 4: TRANSFORMATIONSMANAGEMENT UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Sie beschäftigen sich mit zentralen Fähigkeiten, die für die nachhaltige Veränderung und den Erfolg von Transformationsprozessen von zentraler Bedeutung sind, wie klassische Führungsaspekte, Umgang mit Krisensituationen, Stakeholdermanagement, Entwicklung und Messung von Leistungsindikatoren. Des Weiteren vertiefen Sie Ihr Wissen über nachhaltige Organisationsstrukturen und -kulturen, entwickeln Strategien für ein zukunftsorientiertes Kompetenzmanagement und lernen, wie Nachhaltigkeitsprinzipien in das Projektmanagement integriert werden können. Sie schärfen Ihre emotionale und soziale Intelligenz, um in der Kommunikation, im Transformationsprozess und im Umgang mit Krisensituationen sowie Konflikten sensibel zu agieren.

Modul 5: FALLREFLEXION UND ABSCHLUSS
Sie reflektieren ein Fallbeispiel aus Ihrer Praxis und schließen die Weiterbildung mit einer Abschlusspräsentation ab.