Wissenschaftliche Weiterbildung Global Health

Die Welt ist näher zusammengerückt, zunehmend globalisiert – das zeigt sich auch im Gesundheitsbereich. Vor dem Hintergrund globaler Gesundheitsherausforderungen hat dieses Studienfeld in den letzten Jahren an Bedeutung und Interesse gewonnen. Global Health muss interdisziplinär gedacht werden, um Gesundheit und Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern.

Das Heidelberg Institute of Global Health (HIGH) ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Das Institut trägt durch Forschung, Lehre und direkte Maßnahmen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie im Inland zur Verbesserung der Gesundheit bei. Ziel der Lehre ist es, die nächste Generation von Global-Health-Forschenden und -Praktizierenden auszubilden – als Veränderungsakteur*innen im Bereich Global Health.

Tabelle

Zielgruppe
  • Ärzt*innen
  • Hochschulabsolvent*innen mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen
  • Sozialwissenschaftler*innen, Projektmanager*innen und Koordinator*innen im Gesundheitswesen
Formate / Dauer
Vollzeit-Präsenz oder Online-Weiterbildung / 4 Tage bis 2 Semester
Abschluss / ECTS
Zertifikat der Universität Heidelberg oder Master of Science (M.Sc.) / 2 bis 60 ECTS

Links

Master of Science in International Health (MScIH)

Das Programm befasst sich schwerpunktmäßig mit armutsbedingten Gesundheitsproblemen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Short Course Programme

Das Programm bietet eine breite Palette an Themen, die für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung relevant sind.

E-Learning Courses

E-Learning-Kurse mit Tutor und zum Selbststudium in Zusammenarbeit mit evaplan am Universitätsklinikum Heidelberg.