heiSKILLS

Über uns

Das heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum ermöglicht über die exzellente fachliche Ausbildung im Studium hinaus und mit einem Fokus auf Lifelong Learning den individuellen und interdisziplinären Kompetenzerwerb sowie die Ausprägung spezifischer Qualifikationsprofile.

Angebote

heiSKILLS Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und adressieren wichtige übergreifende Bedarfsfelder. Sie werden in verschiedenen Formaten angeboten, von Beratungen und Kursen über Seminare, Messen, Portale, Service- und Supportangeboten bis zu zu Zertifikaten und eLeaning-Inhalten.

Zertifikate

Studienergänzende und berufsrelevante Wissensbereiche erschließen, neue Kompetenzen erwerben und sich für die Zukunft stärken - mit den Zertifikaten des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums gelingt es, das eigene Qualifikationsprofil im Studium, in der Hochschullehre und im Beruf individuell zu erweitern.

Fellowships – Impulse für innovative Lehre

Die heiSKILLS Fellowships eröffnen Freiräume für Lehrende, die neue Lehr-Lern- und Prüfungsformate entwickeln und erproben möchten. Im Sinne des universitätsweiten Leitbilds Lehre schaffen sie Möglichkeiten, aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen kreativ in die Lehre zu integrieren und nachhaltige Modelle für Studium und Lehre zu gestalten. Jede Ausschreibungsrunde widmet sich einem thematischen Schwerpunkt. So entstehen Impulse für innovative Lehre, die die großen Herausforderungen unserer Zeit mit wissenschaftlicher Neugier und Chancengerechtigkeit verbinden.

Drittmittelprojekte

Hier finden Sie weiterführende Informationen, die Profile wie auch die einzelnen Webseiten aller Drittmittelprojekte, die am heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum angesiedelt sind.