CAS Sustainable Leadership Details zum Zertifikat

Das CAS Sustainable Leadership bietet Hochschulabsolvent*innen eine Blended-Learning-Weiterbildung, in der sie erfahren, wie sie ihre gelebte Führungskultur künftig nachhaltiger gestalten können.
Nachhaltige Führungskultur bietet Ansätze und Methoden, Unternehmenserfolg auf sozioökonomischer und ökologischer Ebene langfristig zu gewährleisten. Sie fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowohl auf persönlicher Ebene als auch innerhalb der gesamten Organisation. Aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des CAS Sustainable Leadership. Umfassende Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen sowie praktische Fähigkeiten und Kompetenzen wie Produktivität, Achtsamkeit, emotionale Intelligenz, effektive Kommunikation, agiles Management oder Organisationsentwicklung sind heute mehr denn je gefragt.
Das CAS Sustainable Leadership kombiniert Theorien aus der Managementliteratur mit Konzepten zu Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Neben Vorträgen und Simulationen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Expert*innen für Nachhaltigkeit und anderen Führungskräften in interaktiven Settings auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Das Programm umfasst fünf Module, die sich jeweils aus einer vorbereitenden Onlinephase und einer Präsenzveranstaltung zusammensetzen. Es dauert sechs Monate, der Workload beträgt 300 Stunden.
Es richtet sich an angehende und erfahrene Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihre Führungsfähigkeiten stärken und Nachhaltigkeit in ihren Organisationen und darüber hinaus vorantreiben möchten.
Module
Modul 1: Einstieg und Regulatorik: Grundlagen des Konzepts Sustainable Leadership und grundlegende Kompetenzen, zentrale Konzepte, aktuelle Trends, gesetzliche Anforderungen und deren praktische Relevanz.
Modul 2: Green Skills, Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung: Green Skills, Green Competencies, Sustainability Literacy.
Modul 3: Strategie und Bericht: Klimabilanzen erstellen, Transformationspläne entwickeln, Strategietools anwenden, nachhaltige Unternehmensstrategien formulieren.
Modul 4: Transformationsmanagement und Organisationsentwicklung: klassische Führungsaspekte, Umgang mit Krisensituationen, Stakeholdermanagement, Entwicklung und Messung von Leistungsindikatoren, nachhaltige Organisationsstrukturen und -kulturen, zukunftsorientiertes Kompetenzmanagement, Integration von Nachhhaltigkeitsprinzipien in das Projektmanagement
Modul 5: Fallreflexion und Abschluss: Reflexion eines Fallbeispiels aus der Praxis mit Abschlusspräsentation
Lernziele
Im CAS Sustainable Leadership
- erlernen Sie die Grundlagen eines wissenschaftlich fundierten Führungsansatzes,
- erfahren Sie die Wirkung verschiedener Führungstechniken in einem intensiven Lernprozess durch fundiertes Wissen und Übungen, durch Selbstreflexion und Selbsterfahrung,
- erleben Sie Struktur und Orientierung in Transformationsprozessen,
- analysieren Sie die potenziellen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die nachhaltige Entwicklung in Unternehmen,
- ergänzen Sie Ihr Interesse an nachhaltiger Entwicklung durch tiefgehende Kenntnisse und Skills und integrieren sie professionell in Ihr Leistungsspektrum.