Tipps & Tools Methodenblätter
Die Methodenblätter bieten eine umfassende Sammlung von Lehrmethoden und -techniken, die Lehrende an der Universität bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen unterstützen. Die Methoden sind in drei Kategorien gegliedert: Die Methoden sind in drei Kategorien gegliedert: „Anschließen“ (Einstieg), „Erarbeiten“ (Vertiefung) und „Auswerten“ (Reflexion). Sie sollen dazu beitragen, dass Studierende aktiv an der Wissensgenerierung beteiligt werden und Lehrveranstaltungen zu einem lebendigen und interaktiven Lernprozess werden.
Das Sandwich-Prinzip: Erfolgreich Lehren durch Struktur
Was macht ein gutes Sandwich aus? Abwechslung! Verschiedene Zutaten zwischen zwei Brotscheiben sorgen für Geschmack und Balance. Und genau so funktioniert effektives Lernen.
Die menschliche Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt, und neues Wissen muss verarbeitet werden. Deshalb sollten sich Phasen der Wissensvermittlung mit Phasen der individuellen Reflexion und Anwendung abwechseln. Zu Beginn braucht es Raum, um neue Inhalte an vorhandenes Wissen anzuknüpfen – das erleichtert das Verständnis. Am Ende hilft eine gezielte Auswertung, um das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Mit dem Sandwich-Prinzip gestalten Sie Lehrveranstaltungen, die kognitiv ansprechend, abwechslungsreich und wirksam sind!

Die Methodenblätter bieten eine umfassende Sammlung von Lehrmethoden. Die Methoden sind entlang der Lernphasen gegliedert. Auf jeder Beschreibung finden Sie auch Vorschläge für die Umsetzung in digitalen Lehrveranstaltungen.
Methoden zum Ankoppeln an Erfahrungen
Methoden zum Erarbeiten von Inhalten
Methoden für die Reflexion und Auswertung
* Alternative Feedbackmethoden / für kleine Lehrveranstaltungen geeignete Feedbackmethoden