CAS Gender & Queer Studies Kurse

Einführungsmodul
Die interdisziplinäre Ringvorlesung vermittelt sowohl Grundlagen der Gender Theorie, als auch methodische Grundlagen der am Zertifikat beteiligten disziplinären Felder. Begleitend zur Ringvorlesung wird ein Tutorium zur Aufbereitung und Diskussion der Vorlesungsinhalte angeboten. Das erfolgreiche Bestehen der Klausur sowie der Leistungsnachweis des Seminars „Gendersensible Sprache & Sprechen“ sind Voraussetzung für die endgültige Zulassung zum Zertifikatsprogramm.
Vertiefungsmodul
Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein individuelles Profil mit inhaltlichen Schwerpunkten zu entwickeln. Sie erwerben ein vertieftes/spezialisiertes Wissen sowie Methodenkompetenz in den Gender & Queer Studies. Es müssen Leistungsnachweise in der eigenen Disziplin und in einer Disziplin außerhalb der eigenen Herkunftsdisziplin erbracht werden.
Das Vertiefungsmodul wird mit einem Lernportfolio abgeschlossen, das eine Reflexion der Studieninhalte, angeleitet durch Leitfragen, beinhaltet. Im Lernportfolio sollen auch Fragen und Ziele für das berufspraktische Praktikum formuliert werden. Sie werden im Seminar zum berufspraktischen Feld besprochen, um so auf das Praktikum vorzubereiten.
Berufsqualifizierendes Praktikum
Das Praktikum umfasst 300 Stunden. Einige Organisationen und Institutionen wie z.B. das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, der Plus e. V. Rhein-Neckar, die Landeszentrale für politische Bildung oder das Queere Zentrum Mannheim werden im Rahmen des CAS Gender & Queer Studies Praktika anbieten. Weitere Einrichtungen werden bis zum Beginn des CAS im Wintersemester dazu kommen. In Absprache kann das Praktikum aber auch bei einer anderen Organisation durchgeführt werden.
Abschluss
Für den Abschluss gibt es zwei Möglichkeiten: eine schriftliche Abschlussarbeit oder ein Projekt im Rahmen eines berufsqualifizierenden Praktikums. Das Projekt muss erfolgreich durchgeführt worden sein (z.B. Planung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung) und mit Konzept und/oder schriftlichem Bericht belegt sein.
Die ausführliche und verbindliche Struktur des CAS Gender & Queer Studies ist im Modulhandbuch dargestellt.