CAS Gender & Queer Studies Details des Zertifikats

Farbige Streifen auf Asphalt

Module

  1. Das Einführungsmodul besteht aus einer interdisziplinären Ringvorlesung mit Tutorium und einem Seminar „Gendersensible Sprache & Sprechen“.
  2. Das Vertiefungsmodul bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein individuelles Profil mit in­haltlichen Schwerpunkten zu entwickeln, indem Seminare verschiedener Disziplinen belegt werden.
  3. Das verpflichtende berufsqualifizierende Praktikum gibt Studierenden Einblick in die Vielfalt beruflicher Anwendungsbereiche und Handlungsfelder.
  4. Mit einer schriftlichen Abschlussarbeit oder einem Projekt im Rahmen des berufsqualifizierenden Praktikums im Abschlussmodul wird das CAS bestanden.

Modulhandbuch

Struktur des CAS Gender & Queer Studies

Übersicht über die Module des CAS Genedr & Queer Studies

Lernziele

  • Absolvent*innen des CAS Gender & Queer Studies sind in der Lage, Geschlecht als kontingente Kate­gorie zu analysieren, indem sie historische, soziale, kulturelle und machtkritische Perspektiven einbe­ziehen.
  • Sie können theoretische und methodische Ansätze der Gender & Queer Studies auf verschiedene The­men anwenden, Diskriminierungsmechanismen erkennen sowie geschlechterbezogene Fragestellun­gen interdisziplinär bearbeiten und vermitteln.
  • Durch ihre Fähigkeit, unterschiedliche Wissensbe­stände zu verknüpfen, tragen sie dazu bei, geschlechtergerechte und reflexiv-kritische Diskurse in Wis­senschaft und Praxis zu gestalten.