Data Literacy-Zertifikat Digitale Daten erheben und speichern – Von APIs und Web Scraping bis SQL
- Freitag, 17. Oktober 2025, 16:00 - 17:30 Uhr
- in Präsenz und Selbstlernphase
- Dr. Sebastian Cujai
In den letzten Jahren hat der technologische Fortschritt zur Entstehung von umfangreichen, unstrukturierten Datenbeständen geführt, wobei der Zugriff auf die enthaltenen Informationen oftmals computergestützte Werkzeuge erfordert. Das Seminar hat vorrangig das Ziel, die Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften bei ihren ersten Schritten im Bereich der computergestützten Datenverarbeitung zu begleiten. Der Schwerpunkt liegt hier auf Textdaten als eine der wesentlichen Datenformen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Der Kurs ist als Vertiefungsseminar für das Data Literacy-Zertifikat anrechenbar.
Ablauf der Veranstaltung vom 17.10. bis 05.12.2025: - 17.10.2025, 16:00-17:30 Uhr: Kursorganisation - Selbstlernphase: Datenerhebung (18.10. bis zum 18.11.2025) - 21.11.2025, 09:00-16:30 Uhr: Offene Fragen & Anwendungen (Präsenz) - Selbstlernphase: Datenspeicherung (18.10. bis zum 02.12.2025) - 05.12.2025, 09:00-16:30 Uhr: Offene Fragen & Anwendungen (Präsenz)

Adresse
in Präsenz und Selbstlernphase
Veranstaltungstyp
Kurse zur Berufsorientierung
Homepage Veranstaltung
Digitale Daten erheben und speichern – Von APIs und Web Scraping bis SQL