Japanisch

ようこそ auf der Seite der Japanischen Sektion

Die japanische Sprache oder Nihongo (日本語), wie die Japaner selbst Ihre Sprache nennen, hat etwa 127 Mio. Sprecher*innen. Trotz dieser hohen Sprecherzahl handelt es sich hierbei nahezu ausnahmslos um Muttersprachler*innen.

Der Erwerb der japanischen Sprache bietet zahlreiche kulturelle und berufliche Möglichkeiten: Zusätzlich zu Anime und Manga bietet Japan ein riesiges wirtschaftliches Potenzial. Schließlich gilt das Land der aufgehenden Sonne auch als ein beliebtes Touristenziel, in dem Tradition und Moderne im Einklang miteinander existieren.

Eine der interessantesten Aspekte für Japanischlerner*innen ist das Schriftsystem. Japanisch verwendet drei verschiedene Schriftsysteme: Kanji (bestehend aus chinesischen Schriftzeichen), Hiragana und Katakana.

 EinstufungstestJapanisch stellt sich vor...

Anmeldung

heiCO-Zugang 

  1. Klicken Sie auf die entsprechende Kurskachel oben. Melden Sie sich bitte in heiCO mit Ihrer Uni-ID (rechts oben) an.
  2. Klicken Sie nun auf den roten Button links unten "Zur LV-Anmeldung"
  3. Wenn es Parallelgruppen für gewünschte Kurse gibt, können Sie beliebig viele Prioritäten angeben.
  4. Überweisen Sie bitte die Kursgebühr bis Ende der Belegungsfrist (in heiCO zu finden).
  5. Sollten alle Plätze belegt sein, kommen Sie auf die Warteliste und werden benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird. (Nur wenn Sie schon bezahlt haben.)

    Ausführliche Anleitung

 

Ohne heiCO-Zugang

  1. Schreiben Sie bitte eine E-Mail mit einem entsprechenden Betreff (Anmeldung _ Sprache _ Kursniveau) an das Sekretariat: 

    sekretariat@zsl.uni-heidelberg.de

  2. Überweisen Sie bitte die Kursgebühr bis Ende der Belegungsfrist (diese kann auch ohne heiCO-Zugang in heiCO eingesehen werden).
  3. Sollten alle Plätze belegt sein, kommen Sie auf die Warteliste und werden benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird. (Nur wenn Sie schon bezahlt haben.)

    Bezahlinformationen JapanischGebührensatzung