heiSKILLS Zentrales Sprachlabor
Das Zentrale Sprachlabor unterstützt Lernende dabei, die Anforderungen einer stetig zunehmenden gesellschaftlichen Internationalisierung zu erfüllen. Ziel ist die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit im internationalen Kontext, der Souveränität im Umgang mit Fremdsprachen und anderen Kulturen, des sprachlichen und stimmlichen Ausdrucks und Auftretens.
Ein breites, allgemeines und fachspezifisches Fremdsprachenangebot auf unterschiedlichen Niveaustufen ermöglicht es Studierenden aller Fachrichtungen, Schüler*innen und externen Teilnehmer*innen, neue Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen sowie international anerkannte Sprachnachweise und -zertifikate im Rahmen von Prüfungen zu erlangen. Dies wird durch das Angebot der Sprecherziehung / Sprechwissenschaft ergänzt, welches sich auf das Training spezifischer Kommunikations-, Sprech- und Stimmfähigkeiten konzentriert.
Das Zentrale Sprachlabor leistet mit seinem Angebot einen wichtigen Beitrag für die Mobilität, Interkulturalität und Internationalisierung seiner Nutzer*innen wie auch der Universität in einem übergreifenden Sinne.