Best Practice und Beispiele Gestaltung Digitaler Lehre
Grundsätzliches zur Gestaltung von digitaler Lehre
Versuchen Sie nicht, eine Präsenzvorlesung oder ein Präsenzseminar eins zu eins digital abzubilden!
-
Richten Sie Ihre Veranstaltung an Lernzielen aus, planen Sie die Gesamtstruktur und nutzen Sie dafür das lernförderliche Sandwichprinzip, sowohl für das gesamte Semester, wie auch für jede einzelne Sitzung.
Bilden Sie die gesamte Struktur auf einer Lernplattform (Moodle oder MS Teams) ab, indem Sie die Sitzungen rahmen
Entscheiden Sie, welche Teile der Vorlesung synchron und welche asynchron sein sollen. Bedenken Sie dabei, dass jede Form der Wissensdarbietung ohne aktive Verarbeitungsphasen ein passives Lernszenario ist (auch studentische Referate!).
Überlegen Sie daher, mit welcher Funktion und zur Erreichung welchen Lernzieles Sie Interaktionen, also Verarbeitungsphasen, einplanen wollen.