Tipps & Tools Digitale Tools für die Lehre
Partizipation und Interaktion in der digitalen Lehre
Entscheiden Sie, mit welcher Funktion und für welches Ziel Sie Interaktion einplanen wollen:
Interaktion der Studierenden mit dem Lerngegenstand
Kollaboration unter den Studierenden
Interaktion zwischen Studierenden und Lehrendem
Die vorgestellten Tools können Sie sowohl in synchronen Phasen, wie auch asynchron verwenden, wenn Sie die Veranstaltung komplett auf einer Lernplattform abbilden.
Tabelle
Einstieg | Aktivierung der Lernenden, bspw. um Vorwissen oder Bedarfe abzufragen Lernkontrakt schließen – Erwartungen abgleichen
|
|
Erarbeitung | Verarbeitung neuer Informationen - Gegenstand und dazugehörige Handlung gem. Lernzieltaxonomie, z.B. erklären, vergleichen, unterscheiden, anwenden…. |
|
Ergebnissicherung | Integration der neuen Information in kognitive Netzwerke des Lernenden |
|
Tabelle
Einstieg | Umfragen | Integriert in heiCONF |
Kollaboratives Arbeiten | Breakoutroom in heiCONF | |
Kollaboratives Arbeiten | Channels in MS Teams | |
Ergebnissicherung | Visualisieren von Inhalten und Arbeitsergebnissen | Whiteboard integriert in heiCONF |