CAS Digital Humanities Das CAS - ein interdisziplinäres Projekt
Das CAS wurde vom Heidelberg Forum Digital Humanities (HFDH) zusammen mit einer Vielzahl von Dozierenden aus mehreren Fachgebieten entwickelt und wird durch das Heidelberg Center for Digital Humanities weitergeführt (HCDH).
Wichtige Partner des CAS sind:
- Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
- Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH)
- Heidelberg School of Education (HSE)
- Geographisches Institut - Geoinformatik
- Germanistisches Seminar - Sprachwissenschaft
- heiSKILLS - Abteilung Lehren & Lernen
- Interdisziplinäres Forum digitaler Textwissenschaften (InfoDiTex)
- Institut für Informatik
- Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD)
- Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (IWR)
- Scientific Software Center (SSC)
- Slavisches Institut - Sprachwissenschaft
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Zentrum für Altertumswissenschaften - Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
- Zentrum für Altertumswissenschaften - Institut für Papyrologie
- Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften - Institut für Religionswissenschaft
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- OpenHPI
- KI-Campus